Entschuldigung auf Koreanisch

Wie sagt man Entschuldigung auf Koreanisch? Die kurze Antwort ist: 미안해요! Aber es ist natürlich etwas komplizierter. Denn es gibt unterschiedliche Formen der Entschuldig, die zum Beispiel davon abhängen, wie sehr du dich entschuldigen willst.
In der koreanischen Sprache spielt die Hierarchie eine sehr wichtige Rolle. Das bedeutet, dass du mit älteren Personen oder Menschen mit einem höherem Status förmlicher sprechen musst, als mit mit jüngeren Personen und deinen Freunden.
Daher ist es wichtig, dass du, wenn du dich auf Koreanisch entschuldigen willst, die richtige Form wählst, ,„Es tut mir leid“ zu sagen. Besonders wichtig sind hierbei auch die Wortendungen. Auf den ersten Blick klingt dies nach sehr viel, aber wir erklären alles so, dass du in nur wenigen Minuten ganz genau weisst, wie man Entschuldigung auf Koreanisch sagt.
Wenn du noch ganz am Anfang deiner Koreanisch Lernen Reise stehst, dann empfehlen wird dir, dass du zuerst das koreanische Alphabet lernst. Auch dieses ist leicht zu lernen, da es das am logischsten und wissenschaftlichsten aufgebaute Alphabet weltweit ist. Hol dir jetzt unsere kostenlose PDF, um das koreanische Alphabet Hangul in nur 60 Minuten zu lernen.
Entschuldigung auf Koreanisch: Formelle Version
Wie sagt man Entschuldigung auf Koreanisch, wenn man in einer sehr formellen Situation ist?
Wir verwenden in diesem Fall 죄송하다 . 죄송하다 ist ein Verb und es handelt sich hierbei um die Grundform. An dieser Grundform des Verbes, musst du nun die richtige Endung setzen.
Was bedeutet „hamnida“ auf Koreanisch? Es ist die formelle Endung des Verbs 하다 (hada). Wenn wir mit jemandem sprechen, der älter ist als wir, von höherem Status oder in formellen Situationen, verwenden wir 합니다 (hamnida).
Das Verb 하다, hada, bedeutet „sein“ und ist ein Hilfsverb, das oft an viele verschiedene Verben angehängt wird. Es ist also von unschätzbarem Wert, die Konjugation zu lernen, und wir werden sie in dieser Lektion häufig verwenden. Es ist jedoch ein unregelmäßiges Verb.
Man konjugiert 하다 folgendermaßen:
- 하다 – Wörterbuchform
- 해 – Informelle Form
- 해요 – Höflichkeitsform
- 합니다 – Formelle Form
Darüber hinaus gibt es noch weitere Formen. Aber für den Moment brauchst du nur diese vier Formen zu kennen. Unser Hilfsverb 하다 (hada) wird also im Präsens konjugiert, basierend auf der Formalität der Situation.
Nun zurück zu 죄송하다. Wenn wir in einer formellen Situation sind nutzen wir 죄송합니다.
Du kannst auch 죄송해요 sagen, was höflich ist, aber nicht so höflich und respektvoll wie 죄송합니다 ist. Es sind aber kleine Nuancen, die hier den Unterscheid machen und niemand wird es dir übel nehmen, wenn du diese beiden Formen verwechselst. Im Allgemeinen ist 죄송합니다 jedoch die formellere Art, sich auf Koreanisch zu entschuldigen.
Entschuldigung auf Koreanisch: Informelle Version
Das zweit Wort für Entschuldigung auf Koreanisch ist 미안하다. 미안하다 bedeutet ebenfalls Entschuldigung. Aber es ist etwas weniger ernst und für ehr informelle Situationen Gedacht. Während man 죄송하다 nutzt, um sich für etwas wirklich schlimmes zu entschuldigen, wird 미안하다 mehr in Alltagssituationen verwendet. Auch hier steht am Wortende wieder 하다.
- 미안합니다 – Entschuldigung in formeller Rede
- 미안해요 – Entschuldigung in höflicher Sprache
- 미안해 – Sorry und Entschuldigung in Umgangssprache
- 미안 – Entschuldigung so lässig wie es nur geht mit Freunden
Am häufigsten hört man sicherlich 미안해요 oder 미안해.
Andere Möglichkeiten, um sich auf Koreanisch zu entschuldigen
Natürlich gibt es noch weitere Möglichkeiten, sich auch Koreanisch zu entschuldigen. Du kannst sagen „Es tut mir wirklich leid.“ oder „Es ist alles meine Schuld!“. Hier sind ein paar alternative Möglichkeiten, um Entschuldigung auf Koreanisch auszudrücken.
- 진짜미안해요 Es tut mir wirklich leid
- 실례합니다 „Entschuldigung“
- 잘못했습니다,: „Ich habe mich geirrt“
- 제 잘못이에요,: „Es ist meine Schuld“
- 용서해주세요,: „Bitte vergib mir“
- 제발 화내지 마세요, : „Bitte sei nicht sauer“
- 사과하고 싶어요, : „Ich möchte mich entschuldigen“
Vergiss die Höflichkeitsformen nicht! Am wichtigsten ist beim Ausdrücken von Entschuldigung auf Koreanisch, dass du die Höflichkeitsformen richtig verwendest. Wie bereits erwähnt, hängen diese vom Alter und dm sozialen Status deines jeweiligen Gesprächspartners ab. Im Zweifelsfall kannst du immer -요 ans Satzende setzen.
Wie antwortet man im Koreanischen auf eine Entschuldigung?
Aber was sagt man eigentlich, wenn sich jemand bei dir entschuldigt? Es ist nicht nur wichtig zu wissen, wie man Entschuldigung auf Koranisch ausdrückt, sondern auch, wie man darauf reagiert.
Auch hier kommt es wieder darauf an, um es eine formelle Situation ist, ob der Gegenüber älter ist oder nicht und es gibt noch weitere kulturelle Dinge, die s zu beachten gibt. Aber um es nicht zu kompliziert zu machen, haben wir im Folgenden einige der am häufigsten verwendeten Antworten, die du verwenden kannst.
- 괜찮아 „Es ist okay“
- 걱정하지마 „Keine Sorge“
- 용서해줄게 „Ich vergebe dir“
- 아니에요, 괜찮아요,: „Nein, es ist okay. Keine Bange“
- 문제 없어요 : „Kein Problem“
괜찮아요 ist die höflichere Form von 괜찮아 und gleichzeitig die Antwort, die man am häufigsten hört. Daher würden wir empfehlen, dass auch du vor allem 괜찮아요 verwendest.
Und damit kommt diese Koreanisch Lektion bereits zu ihrem Ende. Du bist jetzt in der Lage, Entschuldigung auf Koreanisch zu sagen und du weisst, in welcher Situation welche Form die richtige ist. Merk dir einfach, dass es zwei Wörter gibt, um dich zu entschuldigen: 미안해요 und 죄송합니다. Letzteres nutzt du, wenn du dich für etwas entschuldigen willst, das wirklich schlimm war. Und 미안해요 verwendest du im Alltag und in den meisten Fällen. Du wirst mit der Zeit herausfinden, in welchen Situationen welches Entschuldigung angebracht ist.
Die 5 besten Koreanisch Lernen Bücher

Du willst Koreanisch lernen und suchst gerade nach dem besten Lehrbuch, um die Sprache zu meistern? Wir haben uns die unterschiedlichen Bücher auf dem Markt angesehen und verraten dir, welches Buch sich lohnt. Bei der richtigen Wahl muss man auf einige Dinge achten, damit man das meiste aus der Anschaffung herausholen kann.
Zu den wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des besten Koreanisch Lernen Buches gehören unter anderem eine gute Einführung in Hangul, wenn du dies noch nicht bei uns gelernt hast. Darüber hinaus eine gewisse Themenvielfalt, ein gutes Audio-Material und eine unterhaltsame Lehrweise.
Da wir auf eine komplette Transparenz setzen, wollen wir erwähnen, dass einige der Links Affiliate-Links sind. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision von Audible bekommen, wenn du einen Kauf durchführst, nachdem du den Link verwendet hast. Für dich bedeutet dies keine Extrakosten und uns hilft es dabei, diese Webseite weiter zu betreiben und unser kostenloses Angebot auszubauen.
Die 5 besten Koreanisch Bücher
1. Koreanisch Lernen Leicht Gemacht
In unserer Liste der besten Koreanisch Lernen Bücher, darf unser eigenes Werk natürlich nicht fehlen. Wir bringen dir in 10 leicht zu verstehenden Lektionen die Grundlagen von Koreanisch bei. Dabei setzen wir auf eine starke Grammatikgrundlage, die wichtigsten Vokabeln, Übungen zu allen Lektionen und Audiomaterial.
Das Buch ist unser Bestseller und hat bereits vielen unserer Leserinnen und Lesern die Grundlagen von Koreanisch beigebracht. Das Buch beginnt mit einer Einführung in das Schriftbild Hangul und ist als Taschenbuch oder als PDF-Version erhältlich.
- Audiomaterial
- Übungen zu allen Lektionen
- Deutsch
- Nur für Anfänger
2. Koreanisch Grammatik im Gebrauch
Wenn du dich nicht für unser Buch entscheidest, haben wir einen ganz klaren Favoriten auf dieser Liste. "Koreanisch Grammatik im Gebrauch" ist das Buch, das auch Ich verwendet habe, um Koreanisch zu lernen. Hier liegt der Fokus sehr stark auf der Grammatik, wobei das Vokabular, Hörverstehen und Dialoge ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Die koreanische Grammatik kann sehr schnell etwas überwältigend werden und dieses Buch schafft es, die einzelnen Regel in kurzen Lektionen verständlich zu erklären. Insgesamt gibt es drei Bücher, wobei eins für Anfänger, eins für Fortgeschrittene und das dritte für echte Koreanisch-Profis gedacht ist. Bisher sind die ersten zwei Bücher auf Deutsch erschienen und das dritte gibt es auf Englisch. Wenn man die die ersten beiden Bücher durchgearbeitet hat, ist man aber bereits in der Lage Koreanisch fliessend zu sprechen und auch anspruchsvolle Unterhaltungen zu führen.
- Fokus auf Grammatik
- Gutes Audio-Material
- Deutsch
- Übungen zu allen Lektionen
3. PONS Power Sprachtraining Koreanisch
PONS gehört sicherlich zu den besten und bekanntesten Anbietern auf dem Markt für Fremdsprachen. Das Power Sprachtraining Koreanisch ist ein Lehrbuch das die perfekte Mischung aus Grammatik, Vokabeln, Dialogen, Audio und Übungen bietet.
Die einzelnen Lektionen sind sehr gut aufgebaut und die Einführung in die koreanische Schrift ist auch sehr gut gelungen. Der Vorteil zu "Koreanisch Grammatik im Gebrauch" besteht darin, dass hier mehr auf den Wortschatz wert gelegt wird. Aber dies ist eine individuelle Präferenz und es kommt darauf an, wie du lieber lernst. Es handelt sich aber definitiv um eines der drei besten deutschsprachigen Koreanisch Lernen Bücher auf dem Markt.
- Übungen zu allen Lektionen
- Gutes Audiomaterial
- Deutsch
- Sehr theoretisch
4. Koreanisch für Anfänger
Das Buch "Koreanisch für Anfänger" von Hyunok Jang ist ein weiteres Lehrbuch auf Deutsch, das uns bei unseren Recherchen und Tests aufgefallen ist. Hier werden für Anfänger sehr gut die Grundlagen der koreanischen Sprache dargestellt und in einfach zu versstehenden Lektionen erklärt.
Der Fokus liegt vor allem auf der Grammatik, was aus unserer Sicht auch die beste Herangehensweise ist. Allerdings kommt dabei der Wortschatz etwas zu kurz. Außerdem wird fast ein Fünftel des Buches darauf verwendet, das koreanische Schriftsystem zu erklären. Dies ist natürlich wichtig! Aber es geht auch kürzer, wodurch mehr Platz für die anderen Lektionen gewesen wären.
- 6,5 Stunden Audio
- Kostenlos
- Deutsch
- Gut strukturierter Kurs
- Nur 1. Hörbuch ist kostenlos
5. Konversationen auf Koreanisch
Wie der Titel des Buches bereits verrät, geht es hier vor allem um Konversationen auf Koreanisch. Mit dem Buch kann man mehr als 1400 koreanische Ausdrücke, Sätze und Phrasen lernen. Wenn du daran arbeiten willst, eine grundlegende Unterhaltung zu führen, dann ist dieses Buch eine gute Ergänzung.
Der Vorteil des Buches, isst zugleich aber auch der Nachteil. Denn die vielen Dialoge sind zwar schön und gut. Aber die Grammatik kommt hier einfach viel zu kurz. Wenn du Koreanisch lernen willst, dann hilft es nicht, wenn du nur Sätze und Redewendungen auswendig lernst. Also zusätzliches Lehrbuch ist "Konversationen auf Koreanisch" eine gute Wahl, aber als Hauptlehrbuch empfehlen wird eines der vier zuvor genannten Bücher zu kaufen.
- Mehr als 1400 Sätze und Redewendungen
- Audio-Material
- Gut für Dialoge
- Deutsch
- Kaum Grammatik
- Struktur ausbaufähig
Unser Fazit zu den Koreanisch Büchern
Ein gutes Lehrbuch ist der vielleicht wichtigste Baustein für ein erfolgreiches Selbststudium der koreanischen Sprache. Wir haben die fünf besten Bücher vorgestellt und sind uns sicher, dass auch für dich das richtige Buch dabei ist. Allee vorgestellten Bücher haben ihre Vor- und Nachteile.
Wenn du nicht auf unser Buch setzen willst, dann empfehlen wir dir am ehesten "Koreanisch Grammatik im Gebrauch". Mit diesem Buch kannst du im Grunde nichts falsch machen und wirst in ein paar Tagen bereits erkennbare Fortschritte sehen.
Die 5 besten Koreanisch Hörbücher

Du willst Koreanisch lernen und Audio ist deiner Meinung nach die beste Lernstrategie für dich? Wir sind ebenfalls große Befürworter von Audio als Lernmittel. Gerade bei der koreanischen Sprache ist es sehr wichtig, dass man die Aussprache lernt und diese ist teilweiße etwas schwierig. Daher sind Hörbücher immer eine gute Wahl, wenn du dein Koreanisch-Niveau auf die nächsten Stufe bringen willst.
Wir haben uns deshalb umgehört, welche Optionen es aktuell gibt, um mit Hörbüchern Koreanisch zu lernen. Dabei sind wir auf einige sehr gute Sprachkurse und Lernmaterialien gestossen. Die besten Koreanisch Sprachkurse wollen wir dir im Folgenden vorstellen.
Da wir auf eine komplette Transparenz setzen, wollen wir erwähnen, dass einige der Links Affiliate-Links sind. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision von Audible bekommen, wenn du einen Kauf durchführst, nachdem du den Link verwendet hast. Für dich bedeutet dies keine Extrakosten und uns hilft es dabei, diese Webseite weiter zu betreiben und unser kostenloses Angebot auszubauen.
Wie funktioniert Audible?
Du gute Nachricht ist, dass du alle diese Hörbücher als Amazon Audible Version kostenlos erwerben kannst. Unter jeder Empfehlung findest du einen Link zur jeweiligen Amazon-Seite. Audible ist die Plattform für Hörbücher und Podcasts von Amazon. Für 9,95 Euro monatlich bekommst du dort Zugriff auf alle Audio-Materialien. Darunter auch sehr viele, die beim Koreanisch lernen helfen.
Der erste Monat ist bei Audible für Neukunden immer gratis und dies gibt dir die Möglichkeit, ein Koreanisch Lernen Hörbuch umsonst zu nutzen. Sobald du dein Hörbuch heruntergeladen hast, kannst du dein Probeabo kündigen und bezahlst keine Cent. Dabei muss du beachten, dass du dies vor Ablauf der Probezeit tust, ansonsten verlängert sich dein Abo und die Zahlung von 9,95 Euro wird fällig. Das Gratis-Hörbuch darfst du außerdem auch nach der Kündigung behalten.
Ein tolles Angebot, vor allem wenn man bestimmte Hörbücher kostenlos testen will. Hier geht es zum Gratis-Angebot von Audible.
Die 5 besten und kostenlosen Koreanisch Hörbücher
1. Koreanisch Leicht Gemacht für Anfänger
Dieses Hörbuch von Lingo Wave bietet eine sehr gute Einführung in die koreanische Sprache. Der Vorteil dieses Hörbuchs besteht unter anderem darin, dass man nicht nur stur Vokabeln lernt, sondern Sätze, die du auch sofort verwenden kannst. Entweder mit Freunden, Arbeitskollegen oder im Restaurant. Gleichzeitig kommt aber auch die Grammatik nicht zu kurz.
Das Audio-Lernmaterial ist so aufgebaut, dass man durch Wiederholungen einen besseren Lernfortschritt erzielt. Dabei wird sehr viel Wert auf die Aussprache und die alltägliche Nutzung gelegt. Du kannst dir das Hörbuch beim Joggen, auf dem Weg in die Schule oder im Auto anhören und somit nebenbei die wichtigsten Sätze im Koreanischen lernen.
- 6 Stunden Audio
- Kostenlos
- Deutsch
- Gute Aussprache
- Nur für absolute Anfänger
2. Koreanisch für die Reise
Koreanisch für die Reise von Max Starrenberg ist ein weiteres gutes Audio-Material für Anfänger. Wenn du gerade mit Koreansich angefangen hast, wird dir dir Sprachreisekurs weiterhelfen. Dieses Hörbuch ist vor allem etwas für dich, wenn du einen Urlaub in Korea planst. Denn hier geht es vor allem um Vokabular, das man während einer Reise benötigen könnte.
Wenn man Südkorea besucht, macht es durchaus Sinn, wenn man zumindest ein paar Wörter Koreanisch spricht. Wenn dir diese ausreicht und du nicht vorhast, Koreanisch langfristig perfekt zu beherrschen, dann solltest du dir "Koreanisch für die Reise" holen.
- 3,5 Stunden Audio
- Kostenlos
- Deutsch
- Inklusive PDF
- Nur für Reise-Koreanisch
3. 30 Koreanisch Kurzgeschichten
Mit "Korean Short Stories for Beginners" geht man einen etwas anderen Weg, um Koreanisch zu unterrichten. Hier nutzt man Kurzgeschichten, um Koreansich zu lernen. Wir sind der Meinung, dass Kurzgeschichten eine der besten Lernmethoden für jede Fremdsprache sind. Denn auf diese Weise kann man komplexere Zusammenhänge verstehen und später anwenden. Im Vergleich zu Vokabel lernen oder dem sturen Auswendiglernen von Grammatikregeln ist dieses Methode außerdem weitaus unterhaltsamer.
Dieses Hörbuch ist zwar auf Englisch und Koreanisch, aber wir sind der Meinung, dass es zum Hörverstehen trotzdem eines der Besten auf dem Markt ist. Und über Amazon Audible bekommt man es sowieso kostenlos und man kann ausprobieren, ob es sich lohnt.
- 5,75 Stunden Audio
- Kostenlos
- Sehr gut für Hörverstehen
- Auf Englisch
4. Lernen Sie Koreanisch zu sprechen
Hier handelt es sich um das erste Hörbuch eines kompletten Audio-Kurses. Der Kurs kommt von LinguaBoost und ist gut strukturiert. Der Aufbau eines Koreanisch Sprachkurses ist sehr wichtig und hier hat man vieles richtig gemacht. Mit Audible kann man die ersten 30 Lektion kostenlos testen.
Wenn du langfristig mit Audio Koreanisch lernen willst, dann solltest du diese erste Lektion des Kurses testen. Denn wenn dir diese Lektion gefällt, kannst du anschließend auch überlegen den gesamten Kurs zu bestellen.
- 6,5 Stunden Audio
- Kostenlos
- Deutsch
- Gut strukturierter Kurs
- Nur 1. Hörbuch ist kostenlos
5. Pimsleur Korean
Pimsleur ist sicherlich einer der bekanntesten Anbieter von Sprachkursen weltweit. Auch die Koreanisch Kurse sind für ihre hohe Qualität bekannt. Du kannst dir jetzt das Hörbuch mit den ersten fünf Lektionen herunterladen und dich von der Qualität selbst überzeugen.
Jede Lektion dauert ungefähr 30 Minuten, was aus unserer Sicht eine gute Länge für eine Session ist. Das gute an diesem Hörbuch ist, dass du dich auch den gesamten Sprachkurs arbeiten kannst, wenn die die Lektion zusagen. Leider ist der Kurs nicht auf Deutsch erhältlich, sondern nur auf Englisch.
- 2,75 Stunden Audio
- Kostenlos
- Gut strukturierter Kurs
- Hohe Qualität
- Englisch
- Nur die ersten fünf Lektionen sind kostenlos
Unser Fazit zu den Koreanisch Hörbüchern
Hörbücher im Allgemeinen bietet eine hervorragende Möglichkeit, um das Hörverstehen beim Koreanisch lernen zu verbessern. Daher glauben wir, dass es ein Teil eines jeden Lernplans sein sollte, regelmäßig koreanisches Audiomaterial zu konsumieren.
Mit der kostenlosen Testversion von Amazon Audible kann man die vorgestellten Hörbücher jetzt kostenlos testen.
Koreanisch Lernen in einem Jahr: Ist das möglich?

2021 steht vor der Tür und auch dieses Jahr sollte man sich einige gute Vorsätze nehmen, die man in die Realität umsetzen will. Wie wäre es zum Beispiel damit dieses Jahr endlich Koreanisch zu lernen. Aber wie schnell kann man Koreanisch eigentlich lernen? Koreanisch lernen in einem Jahr? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass man dieses Ziel erreichen kann, wenn man den Lernprozess richtig plant und 12 Monate lang durchzieht. Muss man dafür den Rest seines Lebens hinten anstellen? Nein, muss man nicht. Wir erklären, wie man 2021 Koreanisch lernen kann. Und zwar erfolgreich! In einem Jahr wirst du zurückschauen und dich auf Koreanisch fragen, warum du diese wunderschöne Fremdsprache nicht schon früher gemeistert hast.
Im Folgenden geben wir dir einen ausführlichen Koreanisch Lehrplan, jede Menge Koreanisch Lernen Tipps und eine Auswahl der besten Koreanisch Sprachkurse an die Hand.
Koreanisch Lehrplan: Wo sollte man beginnen?
Das koreanische Alphabet
Der erste Schritt zum erlernen der koreanischen Sprache ist das meistern des koreanischen Alphabets. An dem Alphabet führt kein Weg vorbei, wenn man wirklich Koreanisch lernen will. Die gute Nachricht ist, dass man das koreanische Alphabet innerhalb von 90 Minuten lernen kann. Wer dies nicht glaubt, der sollte sich unsere kostenlose PDF holen, mit der man das Alphabet sogar noch schneller lernen kann. Tausende haben sich bereits für unsere Lernmethoden entschieden und schnelle Erfolge gefeiert.
Nachdem man das Alphabet gemeistert hat, kann man den nächsten Schritt gehen. Unserer Meinung nach handelt es sich dabei um den Koreanisch Grundwortschatz.
Koreanisch Grundwortschatz
In dieser Lernphase sollte man sich mit den wichtigsten Koreanisch Vokabeln und häufig verwendeten Phrasen vertraut machen. Unser Koreanisch Grundwortschatz bietet dafür einen sehr guten Startpunkt. Wenn du einen Koreanisch Crashkurs brauchst, dann bist du damit sehr gut aufgestellt.
Wieviele Vokalen sollte man lernen, bevor man zum nächsten Schritt übergeht? Wenn du in der ersten Woche die 100 wichtigsten Vokabeln und Phrasen der koreanischen Sprache verinnerlichst, bist du auf einem guten Weg. Du wirst 2021 eine Vielzahl von Vokabeln lernen. Aber wenn du den Grundwortschatz meisterst, kannst du mit der dritten Lernphase beginnen.
Koreanische Grammatik
Bevor die ersten Leser und Leserinnen beim Wort Grammatik die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wollen wir klar machen dass die koreanische Grammatik gut zu lernen ist. Auf jeden Fall ist sie einfacher, als zum Beispiel die japanische Grammatik.
Du kannst bei uns 10 Lektionen zur koreanischen Grammatik finden, die dir ein erstes Verständnis der wichtigsten Konzepte beibringen. Die erste Lektion ist zum Thema Koreanischer Satzbau. Hier geht es zum Koreanisch Crashkurs.
Wenn du die Grammatik Lektionen durchgearbeitet und verstanden hast, ist es an der Zeit einen Gang hochzuschalten.
Koreanisch Lernen: Rund um die Uhr
Wir sind große Verfechter der 24/7-Lerntheorie. Hierbei geht es darum, dass man sich einen Alltag aufbaut, in dem man immer mit Koreanisch zu tun hat. Umso mehr man seinen Alltag mit koreanischen Dingen anreichert, desto mehr wird man sich mit der Sprache beschäftigen. Und zwar nicht auf Zwang wie in der Schule. Sondern aus freien Stücken, weil man es geniesst diese Dinge um sich zu haben. Wir haben eine Liste von Dingen zusammengestellt, die beim Koreanisch Lernen helfen werden, ohne das man aktiv Koreanisch lernt. Wir nennen diesen Vorgang auch passives Koreanisch lernen.
- KPop
- KDrama: Koreanische Dramen 2020.
- Koreanisch Kochen: Eine Auswahl von Koreanisch Rezepten!
- Folge uns auf Instagram und Facebook
- Koreanische Bücher Lesen
- Koreanische Podcasts hören
Vor allem KPop und KDramen kann man sehr gut in seinen eigenen Alltag einbauen. Aber wie genau hilft dies nun beim Koreanisch Lernen? Bei koreanischen Dramen kann man sehr schön beobachten, dass sich gewisse Vokabeln und Redewendungen immer wiederholen. Es wird nicht lange dauern, bis du die ersten Beispiele hierfür findest und diese selbst verwendest.
Ähnlich sieht es auch bei KPop aus. Bei den Popsongs aus Korea sollte man aber darauf achten, dass viele der Formulierungen nicht unbedingt alltagstauglich sind. Es gibt aber durchaus eine Vielzahl von Vokabeln und Redewendungen die man aus Kpop Songs lernen kann. Ein Beispiel hierfür ist zum Beispiel 내가 제일 잘 나가! ( Ich bin der/die beste!) Wenn du weisst, aus welchem Song diese Textzeile stammt, dann lass es uns in den Kommentaren wissen.
Für mehr Tipps dafür, wie man mit K-Dramen Koreanisch lernen kann und wie man mit Kpop Koreanisch lernen sollte, eignet sich dieser Beitrag.
Jetzt kennst du das koreanische Alphabet, hast ein paar grundlegende Vokabeln verinnerlicht, die Grundlagen der koreanischen Grammatik gemeistert und dein Leben bestmöglich koreanisiert. Wie geht es jetzt weiter?
In unserem Buch “Koreanisch lernen – Leicht Gemacht” findest du eine erweiterte Version der Grammatik-Lektionen plus Übungen und zusätzliche Vokabeln. Das Buch wird dir dabei helfen das bisher gelernte 100% zu verinnerlichen. Sieh dir jetzt unser Koreanisch Lehrbuch an.
Im nächsten Schritt geht es darum, auf dem gelernten aufzubauen. Alles was du bisher gelernt hast, kannst du in einem Monat schaffen. Ende Januar solltest du also schon einen wahrnehmbaren Fortschritt gemacht haben.
Vokabeln und Grammatik lernen
Von jetzt an solltest du deinen Fokus darauf legen mehr Vokabeln zu lernen und weitere Grammatik-Konzepte zu verstehen.
Wir haben einige thematisch sortierte Vokabellisten zusammengestellt, die dir beim lernen helfen werden. Dazu sei aber eines gesagt. Die beste Vokabelliste ist die, die du dir selber anfertigst. Warum? Weil es beim lernen von Vokabeln auch wichtig ist, für welche Themen du dich interessiert, über was du dich unterhalten willst und ob du zum Beispiel KDramen ohne Untertitel sehen willst. Und vor allem letzteres wollen wir doch alle.
Nehmen wir zum Beispiel einmal an, dass du einen Hund Zuhause hast und Hunde über alles liebst. Dann macht es durchaus Sinn, dass du eine Vokabelliste anfertigst, die alle Vokabeln zum Thema Hunde enthält. Deshalb empfehlen wir immer, dass man sich individuelle Vokabellisten anfertigt, die man zusätzlich zu dem Koreanisch Grundwortschatz lernt. Auch weil diese individuellen Vokabellisten einfacher zu lernen sind. Schliesslich verwendet man die Wörter jeden Tag.
Wer bis hierher durchgehalten hat, der sollte sich spätestens jetzt ein weiteres Koreanisch Lehrbuch zulegen.
Außer unseren eigenen Koreanisch Lehrbüchern können wir im deutschsprachigen Raum eigentlich nur einen anderen Herausgeber empfehlen. Hierbei handelt es sich um PONS. Koreanisch – Power Sprachtraining ist sehr gut aufgebaut und wird dabei helfen, die koreanische Sprache zu meistern.
Wem es nichts ausmacht mit englischen Büchern Koreanisch zu lernen, dem legen wir die Koreanisch Lehrbücher von “Talk To me in Korean” ans Herz. Diese sind einfach strukturiert und aufeinander aufgebaut.
Darüber hinaus solltest du auch einen Blick auf unsere Koreanisch Vokabelkarten werfen. Diese werden dir dabei helfen, deinen Grundwortschatz dramatisch zu verbessern.
Außerdem solltest du auch unseren Youtube Kanal abonnieren. Denn wir werden dieses Jahr eine Vielzahl an Videos hochladen, die dir beim Koreanisch lernen helfen werden.
Wenn du dich an unseren Koreanisch Lehrplan hältst, unsere Tipps beherzigst und fleissig lernst, dann wirst du in der Lage sein in einem Jahr Koreanisch zu lernen. Am meisten hängt der Erfolg natürlich von dir selbst ab! Bei uns auf der Webseite findest du aber auf jeden Fall immer regelmässig neue Ressourcen, die dir beim Koreanisch lernen helfen werden. Neben der koreanischen Sprache veröffentlichen wir auch regelmässige Südkorea Reiseerfahrungen und koreanische Rezepte damit du noch mehr Gründe hast um Korea zu besuchen und die koreanische Sprache zu lernen.